Hersteller > Industrielle Lasersystem Hersteller

Beschleunigen Sie Angebote, vermeiden Sie Fehler und skalieren Sie Ihr Geschäft mit Zuversicht

Mercura CPQ für Hersteller industrieller Lasersysteme

Industrielle Lasersysteme sind oft hochgradig konfigurierbar und umfassen Optiken, Leistungsmodule, Strahlführungseinheiten, Sicherheitskabinen und Automatisierungskomponenten, die jeweils auf die individuelle Produktionsumgebung des Kunden zugeschnitten sind. Die manuelle Verwaltung dieser Konfigurationen mit Hilfe von Tabellenkalkulationen oder unverbundenen Systemen ist langsam und anfällig für kostspielige Fehler. CPQ-Software (Configure, Price, Quote) ermöglicht es Herstellern von Lasersystemen, komplexe Konfigurationen zu automatisieren, genaue Preise zu kalkulieren und sofort detaillierte Angebote zu erstellen, wobei gleichzeitig technische und kommerzielle Genauigkeit gewährleistet ist.

Herausforderungen der Industrie
  • Zahlreiche Konfigurationsvariablen (Leistungsniveau, Wellenlänge, Optik, Kühlsysteme, Automatisierungsintegration).
  • Lange Angebotszyklen aufgrund von technischen Genehmigungsanforderungen und technischer Validierung.
  • Inkonsistente oder manuelle Preisanpassungen bei Kostenänderungen von Komponenten und Lieferanten.
  • Risiko von Angeboten für nicht kompatible Komponenten oder Überschreitung von Leistungsgrenzen.
  • Komplexe Kommunikation zwischen Vertriebs-, Technik- und Produktionsteams.
  • Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit über Distributoren- und Händlernetzwerke hinweg.
Der Mercura CPQ-Vorteil
  • Visuelle Genauigkeit bei jeder Konfiguration: Die 2D/3D-Visualisierung stellt sicher, dass Kunden und Vertriebsteams das endgültige Lasersystem-Setup vor der Produktion sehen können, wodurch Fehler reduziert und die korrekten Spezifikationen sichergestellt werden.
  • No-Code Konfigurationsmanagement: Produktmanager können Preise, technische Regeln und Optionen einfach und ohne IT-Unterstützung aktualisieren, um bei Änderungen der Komponentenverfügbarkeit oder der Kosten flexibel reagieren zu können.
  • Integriert mit ERP und CRM: Verbinden Sie Angebote nahtlos mit Ihrem ERP-System, um Stücklisten automatisch zu erstellen, Bestände zu prüfen und Preise zu synchronisieren.
  • Beschleunigen Sie die Zyklen zwischen Angebot und Bestellung: Generieren Sie komplexe, aus mehreren Modulen bestehende Angebote in Minuten statt in Tagen, damit Ihr Vertriebsteam schneller auf Kundenanfragen reagieren kann.
  • Skalierbarkeit über mehrere Kanäle: Ermöglichen Sie es Händlern, Integratoren und Direktvertriebsteams, Systeme einheitlich zu konfigurieren und zu bepreisen - ohne manuelle Tabellenkalkulationen und Versionswirrwarr.
  • Kostentransparenz und -kontrolle: Flexible Preisstrukturen und Rabattregeln sorgen für Rentabilität, während Ihr Preisbildungsprozess klar und wettbewerbsfähig bleibt.

Kontaktieren Sie uns